
Marcel Ehrenreich
Ausbildungswart

Marcel Ehrenreich
Ausbildungswart
- Phone:01713164390
- Email:marcel.ehrenreich@posteo.de

LG-Fährtenhundprüfung 2025
Die LG-Fährtenhundprüfung 2025 in Gera liegt hinter uns. Glückwunsch an die drei Erstplatzierten!! 👌🏼🏆 Rigobert Bitter mit Tiger von der Teufelskehle wird die LG 17 bei der Bundes-FH in Paderborn vertreten – als Ersatz begleitet ihn Sylvia Hecker mit Anne vom Distelgut. 🍀
Die Bedingungen waren heute wirklich besonders – stürmischer Wind und starker Regen haben es den Teams nicht leicht gemacht. Am Ende konnten nur etwa die Hälfte das Prüfungsziel erreichen. Umso mehr Respekt an alle, die sich der Herausforderung gestellt haben! 💪🏼
Ein großes Dankeschön geht an die OG Gera für die tolle Organisation und Versorgung vor Ort 🙏 – und natürlich auch an das Fährtenleger-Team sowie unseren Richter Gerald Marthold, der auch in Paderborn richten wird.
Nach diesem langen und anstrengenden Tag wünschen wir euch allen eine gute und sichere Heimreise – kommt gut nach Hause und gönnt euch und euren Vierbeinern ein bisschen Erholung! 🐾🚗💨
2. Helferschulung
der LG Thüringen 2025
BSP 2025
#BSP2025#MannschaftLG17
Unser diesjähriges Team zur BSP in Halle ist „klein aber fein!!“ 👌🏼🥳
Kat.-Nr.: 1701
Stephanie Schmid mit
Kanto von der Mooreiche
Kat.-Nr.: 1702
Frank Rottleb mit
Asterix vom Parchimer Land
Viel Erfolg unserer Mannschaft!! 💪🏼🍀

LGA & 80 Jahre OG Kraftsdorf
Teilnahmebedingungen für die LG-Leistungsveranstaltungen 2025
Hier klickenWesensbeurteilung 2019
In der Bundesversammlung 2017 wurde die Einführung der verpflichtenden Wesensbeurteilung für Hunde ab Wurftag 01.07.2017 beschlossen.
Um für die Mitglieder ein flächendeckendes Angebot an Terminen für die Wesensbeurteilung zu eröffnen, bedarf es auch einer ausreichend großen Anzahl an Terminen für die Durchführung von entsprechenden Veranstaltungen in unserer Landesgruppe.
Pro Veranstaltung der Wesensbeurteilung ist es technisch und organisatorisch möglich, 10–12 Hunde vom Wesensbeurteiler beurteilen zu lassen.
Bestätigte Wesensbeurteiler der Landesgruppe Thüringen sind momentan Herr Gerald Marthold und Herr Thomas Teubert.
Selbstverständlich steht es den durchführenden Ortsgruppen frei, Wesensbeurteiler aus anderen Landesgruppen einzuladen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung zur Wesensbeurteilung 2019 an den Landesgruppenzuchtwart der Landesgruppe Thüringen.
DER LG-ZUCHTWART INFORMIERT!Betreff: Neue Gesetzlichkeiten bezüglich der WurfabnahmeWerte Sportfreunde,aus aktuellem Anlass möchte ich in meiner Funktion als LG-Zuchtwart Sie als Züchter, ID-Beauftragte und interessierte Sportfreunde informieren:Im Land Thüringen sind nur Tierärzte zum Chippen von Hunden berechtigt. Grundlage hierfür bildet das Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren vom 22.06.2011. Dieses Gesetz ist bindend!Sie müssen daher mit dem ID-Beauftragten, dem Zuchtwart und Tierarzt einen gemeinsamen Termin zur Wurfabnahme ausmachen. Ob bei Ihnen als Züchter zu Hause oder aber in der Tierarztpraxis steht Ihnen frei. Der Hund wird vom Tierarzt vor dem Chippen klinisch untersucht, dazu gehört die Kontrolle des Rachens, der Zähne, Ohren, Augen, Gliedmaßen, äußeren Harn- und Geschlechtsorgane sowie ein Abhören der Lunge und des Herzens. Der Tierarzt sollte Abweichungen vom Normalbefund im Heimtierpass (blau) oder im nationalen Impfausweis ( gelb) dokumentieren auch eine klinische Gesundheitsbestätigung ist möglich. So sind Sie als Züchter immer abgesichert!Wenn der Hund gesund ist, kann er gechippt und geimpft werden. Der ID-Beauftragte händigt den Transponderchip an den Tierarzt aus, der Chip wird gemeinsam vom Tierarzt und ID-Beauftragten kontrolliert und wie gehabt dokumentiert. Die Blutentnahme auf die Go-Card erfolgt wie früher. Der ID-Beauftragte ist weiterhin mit 10€ pro Hund zu bezahlen!1. Das Ausfüllen des Ausweises ist Aufgabe des Tierarztes.2. Bitte vergessen Sie nicht, im Heimtierpass unter 1. Besitzer= Züchter zu unterschreiben. Verwendet werden ausschließlich die Transponderchips des SV, es chippt jedoch in Thüringen und auch Sachsen Anhalt der Tierarzt.Für Nachfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie auch einmal den Tierarzt Ihres Vertrauens an!Mit freundlichem GrußTorsten Kallenbach, LG-Zuchtwart |