SV Landesgruppe Thüringen

Marcel Ehrenreich

Ausbildungswart

Teilnahmebedingungen für die LG-Leistungsveranstaltungen 2025

Hier klicken

Erfolgreiche Helferschulung der Landesgruppe Thüringen
LG- Helferschulung 2024

Heute durften wir bei unserer Helferschulung zwei motivierte Helferinnen und 15 engagierte Helfer willkommen heißen! Mit viel Geduld und Know- how hat Lehrhelfer Sebastian Stolze alle Teilnehmenden unterstützt und
ihnen neues Wissen und wichtige Fähigkeiten vermittelt. Die Stimmung war super, und alle waren mit vollem Einsatz dabei!
Wir freuen uns
schon auf die nachste Schulung im Frühjahr 2025.

Impressionen

Hier klicken

SV- Bundesfährten-hundprüfung 2024

90 / 87 Punkte gesamt 177 Punkte Platz 23
Günter Knorr mit Kenia vom Steinbusch
Herzlichen Glückwunsch!

Impressionen & Ergebnisse

Hier klicken

Landesmeisterschaft für Fährtenhunde in der OG Gera 2024

Ergebnisse & Impressionen

ErgebnisseImpressionen

SV- Bundessiegerprüfung 2024

Impressionen & Ergebnisse

Hier klicken

Bundes FCI 2024

Herzlichen Glückwunsch an das Team der Landesgruppe Thüringen!

Ergebnisse & Bilder

Hier klicken!

Impressionen & Ergebnisse der LGA 2024 in der OG Haßleben

Ergebnisse

LG-FCI-Qualifikation in Nordhausen - Karl Siese e.V. 2024!

Die Ergebnisse

Wesensbeurteilung 2019

In der Bundesversammlung 2017 wurde die Einführung der verpflichtenden Wesensbeurteilung für Hunde ab Wurftag 01.07.2017 beschlossen.
Um für die Mitglieder ein flächendeckendes Angebot an Terminen für die Wesensbeurteilung zu eröffnen, bedarf es auch einer ausreichend großen Anzahl an Terminen für die Durchführung von entsprechenden Veranstaltungen in unserer Landesgruppe.
Pro Veranstaltung der Wesensbeurteilung ist es technisch und organisatorisch möglich, 10–12 Hunde vom Wesensbeurteiler beurteilen zu lassen.
Bestätigte Wesensbeurteiler der Landesgruppe Thüringen sind momentan Herr Gerald Marthold und Herr Thomas Teubert.
Selbstverständlich steht es den durchführenden Ortsgruppen frei, Wesensbeurteiler aus anderen Landesgruppen einzuladen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung zur Wesensbeurteilung 2019 an den Landesgruppenzuchtwart der Landesgruppe Thüringen.

DER LG-ZUCHTWART INFORMIERT!

Betreff: Neue Gesetzlichkeiten bezüglich der Wurfabnahme
Werte Sportfreunde,
aus aktuellem Anlass möchte ich in meiner Funktion als LG-Zuchtwart Sie als Züchter, ID-Beauftragte und interessierte Sportfreunde informieren:
Im Land Thüringen sind nur Tierärzte zum Chippen von Hunden berechtigt. Grundlage hierfür bildet das Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren vom 22.06.2011. Dieses Gesetz ist bindend!
Sie müssen daher mit dem ID-Beauftragten, dem Zuchtwart und Tierarzt einen gemeinsamen Termin zur Wurfabnahme ausmachen. Ob bei Ihnen als Züchter zu Hause oder aber in der Tierarztpraxis steht Ihnen frei. Der Hund wird vom Tierarzt vor dem Chippen klinisch untersucht, dazu gehört die Kontrolle des Rachens, der Zähne, Ohren, Augen, Gliedmaßen, äußeren Harn- und Geschlechtsorgane sowie ein Abhören der Lunge und des Herzens. Der Tierarzt sollte Abweichungen vom Normalbefund im Heimtierpass (blau) oder im nationalen Impfausweis ( gelb)  dokumentieren auch eine klinische Gesundheitsbestätigung ist möglich. So sind Sie als Züchter immer abgesichert!
Wenn der Hund gesund ist, kann er gechippt und geimpft werden. Der ID-Beauftragte händigt den Transponderchip an den Tierarzt aus, der Chip wird gemeinsam vom Tierarzt und ID-Beauftragten kontrolliert und wie gehabt dokumentiert. Die Blutentnahme auf die Go-Card erfolgt wie früher. Der ID-Beauftragte ist weiterhin mit 10€ pro Hund zu bezahlen!
1. Das Ausfüllen des Ausweises ist Aufgabe des Tierarztes.
2. Bitte vergessen Sie nicht, im Heimtierpass unter 1. Besitzer= Züchter zu unterschreiben. Verwendet werden ausschließlich die Transponderchips des SV, es chippt jedoch in Thüringen und auch Sachsen Anhalt der Tierarzt.
Für Nachfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie auch einmal den Tierarzt Ihres Vertrauens an!
Mit freundlichem Gruß
 
Torsten Kallenbach, LG-Zuchtwart

Deutsche Schäferhunde im Wettbewerb Hauptvereins-veranstaltungen

Bereits im Gründungsjahr des SV 1899 führte die Vereinsleitung den Jahressieger-Titel für Rüden
und Hündinnen ein. Seitdem messen sich Jahr für Jahr eine Vielzahl der schönsten und
gebrauchstüchtigsten Deutschen Schäferhunde auf den großen Veranstaltungen des Vereins. Hier
zeigen Spitzenhunde mit ihren Hundeführern in den verschiedenen Wettbewerben, was alles in der
Rasse steckt. Auf der Siegerehrung zum Abschluss drehen dann die Besten der Besten ihre Runden.
Die Hauptvereinsveranstaltungen besitzen höchsten nationalen und internationalen Stellenwert.
Erleben Sie die besten Deutschen Schäferhunde auf hochkarätigen Wettbewerben – Sie werden es
bestimmt nicht bereuen!
-> Hauptvereinsveranstaltungen SV/WUSV <-